Mathematik - Kernfach und Prüfungsfach
„Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen.“ J. H. Fabre
Das Fach Mathematik gehört zu den Kernfächern und ist Prüfungsfach. Es wird zwischen den Ausbildungsrichtungen Technik und Nichttechnik unterschieden.
Die Mathematik ist heute ein weit verzweigtes Gebiet, das umfangreiches Wissen und vielfältige Verfahren bereitstellt. Damit trägt sie zur wissenschaftlichen Erschließung unserer Wirklichkeit und zur Gestaltung unserer Umwelt entscheidend bei. Ziel des Mathematikunterrichts ist es, den Schülern die Welt der Mathematik näher zu bringen und ihnen die nötigen Kenntnisse und Arbeitsweisen zu vermitteln, um Zusammenhänge mathematisch erschließen zu können.
Zunehmend ist die Mathematik für viele Anwendungsgebiete von Bedeutung. Neben Naturwissenschaft und Technik nutzen auch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermehrt mathematische Methoden.
„Bisher konnte noch nicht bewiesen werden, dass irgend etwas in der Mathematik schwierig ist.“ Norbert a’ Campo
Im Folgenden finden Sie grundlegende Informationen zu den erlaubten Hilfsmitteln, den gewünschten Grundkenntnissen und hilfreichen Zusatzmaterialen.
„Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.“ Blaise Pascal
Erlaubte Hilfsmittel
Nicht jeder Taschenrechner ist an Beruflichen Oberschulen (Fach- und Berufsoberschule) für Prüfungen zugelassen. Mit dem „Taschenrechner Handout“ können Sie überprüfen, ob Ihr bisheriger Taschenrechner zugelassen ist.
In allen Jahrgangsstufen ist nur die Merkhilfe Mathematik zugelassen. Es gibt eine Merkhilfe für Mathmatik in Technik und Nichttechnik. Wählen Sie die zutreffende Merkhilfe.
Übungsaufgaben zum Testen der Grundlagen
„Vergeßt nicht: Wenn ihr schwimmen lernen wollt, dann geht mutig ins Wasser, wenn ihr lernen wollt Aufgaben zu lösen, dann löst sie.“ George Polya
Die folgenden Dateien beinhalten Übungsaufgaben und deren ausführliche Lösungen zu gewünschten Grundkenntnissen.
Die Präsentation „Fit für die FOS“ erklärt interaktiv die nötigen Grundlagen für das Fach Mathematik.
Gewünschte Kenntnisse vor dem Eintritt in die Vorklasse oder den Vorkurs:
- Grundlagen Vorklasse (pdf Download)
- Grundlagen Vorklasse – Lösungen (pdf Download)
Gewünschte Kenntnisse vor dem Eintritt in FOS 11 bzw. BOS 12:
- Übungen zu Grundlagen (pdf Download)
- Übungen zu Grundlagen – Lösungen (pdf Download)
- Grundlagen Algebra (pdf Download)
- Grundlagen Algebra – Lösungen (pdf Download)
- Kostenloser Online-Test zum Grundwissen Mathematik
Zusätzliche Materialien und Links:
„Geogebra“ ist eine dynamische Mathematiksoftware, die Geometrie, Algebra, Tabellen, Grafiken, Analysis und Statistik vereint und frei erhältlich ist.
Vorbereitung auf die Aufnahme- und Eignungsprüfung:
Für Schüler, die in die BOS aufgenommen werden wollen und keinen mittleren Schulabschluss (Aufnahmeprüfung) oder keine Eignung (Eignungsprüfung) haben.
Vorbereitungshilfe für die Aufnahme- und Eignungsprüfung zur FOS und BOS