Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung bietet den Schülerinnen und Schülern einen fundierten und praxisorientierten Einblick in kaufmännische, wirtschaftliche und rechtliche Berufsfelder. Das Profilfach dieses Ausbildungszweiges, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, wird durch Volkswirtschaftslehre, Rechtslehre und eine grundlegende Bildung in Technologie ergänzt.
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft erfährt seit Jahren viel Zuspruch bei jungen Menschen. Dies liegt sicher auch an den guten Berufschancen, die Absolventen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Hochschulen geboten werden.
Wirtschaft ist mehr als nur ein Fach.
Wirtschaft ist Leben.
Wirtschaft ist Leben – verstanden als zielgerichtetes ökonomisches Handeln von Wirtschaftssubjekten, eingebettet u. a. in eine bestimmte Wirtschaftsordnung, eine bestimmte Geldordnung, ein bestimmtes Rechtssystem, bestimmte betriebs- und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Stundentafeln der BOS und der FOS
Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Vorkurs | Jgst. 11 | Jgst. 12 | Jgst. 13 | |
---|---|---|---|---|
Religionslehre | – | – | 2 | 1 |
Deutsch | 2 | 2 | 4 | 5 |
Englisch | 2 | 2 | 4 | 5 |
Geschichte | – | 2 | – | – |
Sozialkunde | – | – | 2 | – |
Geschichte/Sozialkunde | – | – | – | 2 |
Mathematik | 2 | 3 | 4 | 5 |
Naturwissenschaften | – | 2 | 2 | |
BWL mit Rechnungswesen | – | 3 | 5 | 5 |
Volkswirtschaftslehre | – | 2 | 3 | 3 |
Informatik | – | – | 2 | – |
Rechtslehre | – | 2 | – | – |
Sport | – | – | 2 | – |
Wahlpflichtbereich | – | 1 | 4 | 4 |
Summe | 6 | 17 | 34 | 32 |
Fachpraktische Ausbildung | – | 19-20 | – | – |
Vorkurs | Vorklasse | Jgst. 12 | Jgst. 13 | |
---|---|---|---|---|
Religionslehre | – | 1 | 1 | 1 |
Deutsch | 2 | 8 | 5 | 5 |
Englisch | 2 | 8 | 5 | 6 |
Geschichte/Sozialkunde | – | 2 | 3 | 2 |
Mathematik | 2 | 8 | 5 | 5 |
Naturwissenschaften | – | – | 2 | 2 |
BWL mit Rechnungswesen | – | – | 6 | 5 |
Volkswirtschaftslehre | – | – | 3 | 3 |
Wirtschaftsinformatik | – | – | 2 | – |
Profilbereich | – | 6 | 2 | – |
Wahlpflichtbereich | – | – | 2 | 4 |
Summe | 6 | 33 | 34 | 32 |
Leben in Unternehmen:
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
Lerngebiete
Vorklasse
V.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
V.2 Personalwirtschaft
V.3 Material- und Produktionswirtschaft
V.4 Geschäftsbuchführung
V.5 Finanzwirtschaft
V.6 Kosten- und Leistungsrechnung
Jahrgangsstufe 12
12.1 Vollkostenrechnung
12.2 Teilkostenrechnung
12.3 Materialwirtschaft
12.4 Geschäftsbuchführung, Jahresabschluss und Bewertung
12.5 Finanzwirtschaft I
12.6 Marketing
Jahrgangsstufe 13
13.1 Controlling
13.2 Finanzwirtschaft II
13.3 Produktions- und Kostentheorie
13.4 Management
Lerngebiete
Jahrgangsstufe 11
11.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
11.2 Vollkostenrechnung
11.3 Materialwirtschaft
11.4 Produktionswirtschaft
11.5 Geschäftsbuchführung
Jahrgangsstufe 12
12.1 Teilkostenrechnung
12.2 Jahresabschluss und Bewertung
12.3 Finanzwirtschaft I
12.4 Marketing
Jahrgangsstufe 13
13.1 Controlling
13.2 Finanzwirtschaft II
13.3 Produktions- und Kostentheorie
13.4 Management
Leben in Gemeinschaften:
Volkswirtschaftslehre
Lerngebiete
Jahrgangsstufe 12
12.1 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
12.2 Sozialprodukt
12.3 Wirtschaftsschwankungen
12.4 Geld und Währung
12.5 Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Jahrgangsstufe 13
13.1 Wirtschaftliche Entscheidungen des Haushalts
13.2 Wirtschaftliche Entscheidungen des Unternehmens
13.3 Markt- und Preistheorie
13.4 Wirtschaftspolitik
Leben in Bit und Byte: Wirtschaftsinformatik
Lerngebiete
Jahrgangsstufe 11 (nur FOS)
Tabellenkalkulation (Pflichtmodul)
Kostenrechnung (Wahlmodul)
Finanzbuchführung (Wahlmodul)
Präsentationstechniken (Wahlmodul)
Datenaustausch/-integration (Wahlmodul)
Jahrgangsstufe 12 (FOS und BOS)
Datenmodellierung und Implementierung (Pflichtmodul)
Problemlösung mit einer relationalen Datenbank (Pflichtmodul)
Warenwirtschaft (Wahlmodul)
Makroprogrammierung (Wahlmodul)
Tabellenkalkulation (Wahlmodul)
Jahrgangsstufe 13 (FOS und BOS)
Analyse, Entwurf und Implementierung eines Anwendungssystems (Pflichtmodul)
Anwendungsorientierte Problemlösung (Wahlmodul)
Aktuelle Entwicklungen der angewandten Inforamtik (Wahlmodul)
Produktionswirtschaft (Wahlmodul)
Hinweise
- In den Jahrgangsstufen 11 und 13 müssen zwei Wahlmodule belegt werden, in der Jahrgangsstufe 12 ein Wahlmodul. Das Wahlmodul Tabellenkalkulation aus der Jahrgangsstufe 12 kann nur in der Schulart BOS gewählt werden.
- Die Entscheidung über die zu unterrichtenden Wahlmodule treffen die Fachlehrer.
Leben in Regeln: Rechtslehre
Lerngebiete
Jahrgangsstufe 11
11.1 Grundlagen des Rechts
11.2 Bürgerliches Recht
11.3 Handelsrecht I
11.4 Handelsrecht II
11.5 Arbeitsrecht