Exkursion der Klasse IW11c zum Unternehmen Staedtler
Am Mittwoch, den 2. April 2025, besuchte die Klasse IW11c im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung gemeinsam mit Frau Reitz das traditionsreiche Unternehmen Staedtler in Nürnberg, das weltweit für die Produktion hochwertiger Schreibgeräte, wie Bleistifte, Füller und Textmarker, bekannt ist. Im Rahmen einer ausführlichen Führung erhielten wir einen exklusiven Einblick in die Fertigung der verschiedenen Produkte.
Die Geschichte von Staedtler reicht bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Wie wir im hauseigenen Museum erfuhren, begann alles, als Friedrich Staedtler die Miene und die Ummantelung eines Bleistifts erstmals selbst herstellte. Erst 1834 gelang es seinem Ur-Ur-Enkel, mithilfe des damals populären Röthelstifts, die Miene so zu verbessern, dass diese besser auf Papier haftete. Damit ging er als Erfinder des holzgefassten Farbstifts auf Ölkreidebasis in die Geschichte ein und legte zugleich den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe.
Staedtler setzt auf Nachhaltigkeit: Um die Ressource Holz, den wichtigsten Rohstoff für die Stiftproduktion, noch effizienter zu nutzen, entwickelte das Unternehmen ein Verfahren, bei dem Holzspäne, die in der holzverarbeitenden Industrie anfallen, weiterverarbeitet werden. So entstehen in der eigenen Produktion neue Schreibgeräte. Auch im Bereich der Verpackung setzt Staedtler auf Innovation. Ein vollständig automatisiertes System regelt den gesamten Verpackungs- und Ordnungsprozess der Produkte.
Diese Exkursion bot uns nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte und Technik eines weltweit erfolgreichen Unternehmens, sondern auch in die Zukunftsorientierung von Staedtler im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.
Anna-Lena Roppelt IW11c