Skip to content

„Gibt es je genug Glitzer?“

Die 12. und 13. Klassen dürften diese Frage spätestens nach dem gemeinsamen Besuch des Stücks „The legend of Georgia McBride“ am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg sicher mit „Niemals!“ beantworten. Nachdem einige Klassen im Vorfeld bereits durch die Theaterpädagoginnen des Theaters eine Einführung ins Stück erleben durften, waren alle sehr gespannt auf die Umsetzung der Thematik: Elvis-Imitator Casey gibt jeden Abend alles, wenn er in einer heruntergekommenen Bar in Panama City vor ein paar einsamen Existenzen performt. Jedoch bleibt die gute Stimmung aus, nicht einmal Caseys neuer Jumpsuit kann zum gewünschten Erfolg verhelfen. Als Bar-Besitzer Eddie eine Drag-Show engagiert, um mehr Zusehende anzuziehen, verliert Casey seinen Job. Was nun? Die Miete ist überfällig und Freundin Jo erwartet ein Baby. Als eines Abends die Partnerin der zauberhaften Miss Tracy Mills ausfällt, trifft Casey daher spontan eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird: Elvis-Tolle und Gitarre werden gegen High Heels und Make-up getauscht, der lahme „King“ wird zur schillernden „Queen“, der blasse Casey wird zur glamourösen Drag Georgia McBride und begibt sich auf eine aufregende Reise in die faszinierende und farbenfrohe Welt des Drag. Dabei stellt er im Laufe der Zeit aber auch sich und seine Rolle in der Gesellschaft und Partnerschaft in Frage…Die immer überdrehtere Darstellung der Akteure und deren schrill-bunte Kostüme reißen die Schüler mit und am Ende gibt es sogar standing ovations und begeistertes Mitklatschen und Mitsingen zusammen mit den Drags. Gerade in diesen politischen Zeiten zeigt das Stück, dass die Drag-Queens ein Beispiel gegen jegliche Diskriminierung sind und für Menschlichkeit und Respekt einstehen. Selbstverständlich mit einer ordentlichen Portion Glitzer!

Kerstin Maier

An den Anfang scrollen