Zwischen Romantik, Goethe, Dinosauriern und Gold
Am 27. April 2023 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe aus den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, internationale Wirtschaft und Wirtschaft nach Frankfurt. Erster Programmpunkt war das Romantikmuseum nebst Goethe-Haus in Frankfurt; dort verbrachte der junge Johann Wolfgang Goethe seine Kinder- und Jugendjahre. Die großbürgerliche Atmosphäre des Hauses zu erkunden, lässt einen erkennen, dass dem Multitalent Goethe bereits vom Elternhaus viel geistiger Input mitgegeben wurde. Kuriosität am Rande: fließend Wasser in der Küche – eine Seltenheit Mitte des 18. Jahrhunderts – und Wäscheberge, sodass die Dienerschaft nur drei Mal im Jahr waschen musste. Im wahrsten Sinne beeindruckend das angeschlossene Romantik-Museum, das sich mit der Epoche Romantik beschäftigt. Nach einer kurzen Mittagspause trennten sich die Wege: die Sozialwesen-Klassen besuchten das Senckenberg-Museum und machten sich auf die Spuren der Evolution. Ein staunender Blick auf die Dinosaurierskelette – das Senckenberg-Museum beheimatet die größte Dinosauriersammlung Deutschlands – war natürlich miteingeplant. Die Wirtschaftsschüler besuchten das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank und konnten u.a. ihr Wissen vertiefen über abiturrelevante Bereiche – aber auch übers Geldfälschen und einmal ein Kilo Gold anfassen.
Reimar Dietz